Was ist FortbildungsZeit?

FortbildungsZeit ist ein kompetenter Weiterbildungspartner mit Sitz in München.

Wir als Fortbildungsanbieter wollen Sie durch unsere Angebote und Fortbildungen in Ihrer täglichen Arbeit inspirieren, Sie als Träger, Fachberatung, Pädagogin, Pädagoge oder Lehrerin oder Lehrer durchs Jahr  begleiten und Sie unterstützen, Ihren fachlichen und privaten Horizont zu erweitern.

Wer wir sind: FortbildungsZeit ist ein kompetenter Weiterbildungspartner mit Sitz in München. Das Unternehmen beschäftigt festangestellte und freiberufliche Praktiker. Unsere Dozenten haben bundesweit bereits 5.000 Fachkräfte in mehr als 10 Berufsjahren geschult.

FortbildungsZeit konzentriert sich auf reggio-inspirierte Erwachsenenbildung.

Professionell unterstützen wir Fachkräfte und Träger im sozialen Bereich, vorrangig in der pädagogischen Arbeit mit Kindern von 0 bis 16 Jahren. In unseren Fortbildungen stärken wir Pädagoginnen und Pädagogen, ihre eigene Praxis als Praktiker oder Führungskraft weiterzuentwickeln und die eigenen Potentiale nachhaltig für sich zu nutzen.

Die Offenheit der reggio-inspirierten Bildungsphilosophie sichert die Lebendigkeit der angebotenen Fortbildungen und stellt ein Alleinstellungsmerkmal in der Arbeit von FortbildungsZeit dar.

Wir ermutigen und inspirieren Sie. Wir bieten Ihnen Beratung und Strategien, die konkret im Alltag umgesetzt werden können.

Warum FortbildungsZeit?

Reggio-inspirierte Fortbildung ist eine erprobte, aber immer wieder variierte und daher lebendige Praxis des Erwachsenenlernens.

Unsere Fortbildungen richten sich an erfahrene und unerfahrene Pädagoginnen und Pädagogen sowie Führungskräfte und Träger, die sich mit den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft auseinandersetzen möchten sowie ihre Herausforderungen, Aufgaben, Handeln und Wirken im Kita-Alltag reflektieren oder sich in der individuellen Persönlichkeit weiterentwickeln möchten.

Schwerpunkte:

  • Einbeziehen der eigenen Erfahrungen
  • Bezugnehmen auf persönliche Überzeugungen
  • Inspiration durch Hospitation und Praxisdokumente
  • Auseinandersetzung und das „Sich-Anregen-Lassen“ durch Praxisbeispiele anderer und durch die „dahinterstehenden Überlegungen“
  • Einbeziehen der eigenen Erfahrungen
  • Eigenes Erproben
  • Reflektieren und sich Austauchen über Erfahrungen und Überzeugungen, mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Fortbildung.
Unser Team

Um verlässlich höchste Qualität zu bieten, wählen wir alle unsere Dozenten sorgsam aus. Alle sind Experten in ihrem Bereich. Sie verfügen zudem über jahrelange Erfahrung in der Vermittlung von Fachwissen.

Als reggio-begeisterte Pädagogin finde ich den Austausch mit interessierten Menschen inspirierend, die Ihr Leben und ihre Arbeit mit innovativen Ansatzpunkten und künstlerischen Herangehensweisen bereichern wollen und offen sind für kreative (Handlungs-)Prozesse sowie neue Sichtweisen sind.
Kerstin Haller M.A.
Als Expertin der Reggio-Pädagogik setze ich mich unermüdlich, sowie mit Leidenschaft für die Weiterentwicklung der pädagogischen Praxis in Form von Fortbildung ein. Ich begleite seit mehr als 10 Jahren Pädagogen in ihrer beruflichen Entwicklung.
Prof. Dr. Tassilo Knauf
Als Professor für Elementarerziehung und Primarpädagogik bin ich vom Konzept der FortbildungsZeit begeistert. Hier kann ich den „reggio-inspirierten Gedanken“ pädagogischen Handelns besonders konsequent lebendig werden lassen, um ihn dann auch in den Köpfen der Erwachsenen zu entfachen.
Bianca Sturmlechner BA
Als Reggio-begeisterte Pädagogin ist es mir ein Anliegen, die spannenden Facetten des Lebens durch Beobachtung und Beachtung wahrzunehmen und wertschätzend in Beziehung zu treten.
Unsere Kooperationen

Dialog Reggio

Vereinigung zur Förderung der Reggio- Pädagogik
Webseite: http://reggio-deutschland.de/

ReggioBildung

Bildungsinstitut für Reggio-Pädagogik und kreative Methoden
Webseite: https://www.reggiobildung.at/